Zeit, die dir zum Werden bleibt
Inhaltlich und zeitlich stecken wir alle sieben Jahre in einer neuen Entwicklungsphase. Was wir in verschiedenen Altersstufen siebenjährig vor uns haben, taucht vor unserem inneren Auge als bildhafte Erscheinung auf. In solchen Momenten sucht sich die Zukunft einen Weg zu unserer Gegenwart, während sonst die Gegenwart nach der Zukunft strebt. Was wir in verschiedenen Altersstufen siebenjährig vor uns haben, taucht vor unserem inneren Auge als bildhafte Erscheinung auf. Das macht auf uns einen großen Eindruck. Durch das Zusammenspiel der Zeiten haben die jeweils nächsten sieben Jahre ein bestimmtes Verwandlungsziel und einen Aspekt des Jungbleibens. Mit dem Verwandlungsziel nimmst du dein Leben in die Hand, mit dem Aspekt des Jungbleibens orientierst du dich an definierten Erscheinungsformen des Jungseins. Beides zusammen begleitet dich jeweils sieben Jahre lang. Damit bist du sinnerfüllt und erwartungsfroh unterwegs in der dich tragenden Zeit.
Mehr Infos über die Siebenjahresperioden
Das 4. Jahrsiebt
Die Entwicklung des Menschen
in den Jahren 21 – 28
Name des Jahrsiebts: Sensatio animae (Die Empfindung der Seele)
Das 7. Jahrsiebt
Die Entwicklung des Menschen
in den Jahren 42 – 49
Name des Jahrsiebts: Proelium – Pugna pro libertate (Der Kampf um die Freiheit)
Das 10. Jahrsiebt
Die Entwicklungs des Menschen in den Jahren 63 – 70
Name des Jahrsiebts: Purgatio cogitationis (Reinigung der Gedanken und Ideen)
Hier kannst du Credits kaufen:
Leseproben findest du hier:
Das 1. Lebensjahr
Das 16. Lebensjahr
Das 25. Lebensjahr
Das 35. Lebensjahr
Das 45. Lebensjahr
Das 58. Lebensahr
Das 61. Lebensjahr
Das 70. Lebensjahr
Das 84. Lebensjahr