Die Entwicklung des Menschen im 4. Lebensjahr (Infantia – Kindheit)
Lebensjahrbeschreibung
Themen (Auszug): (Seite befindet sich im Aufbau) Was wir zum ersten Mal im Leben tun, hat eine lebenslange Wirkung. Wenn wir beispielsweise mit vier Jahren, oft auch erst mit fünf Jahren lernen, die Schnürsenkel an den eigenen Schuhen zu binden, dann befinden wir uns gleichsam am Anfang einer sich viele Tausend Mal wiederholenden, alltäglichen Aktivität und Fähigkeit. Solche gewöhnlichen Fähigkeiten sind keineswegs als banal einzustufen, im Gegenteil, wir sollten sie wertschätzen wie das Schließen und Öffnen der Knöpfe an den Kinderjacken oder das Sprechen eines Satzes mit mehr als fünf Wörtern. Eine solche Befähigung wird uns in die ganze Lebenszeit über niemals mehr als fremd erscheinen. Positiv ausgedrückt: Das Binden der Schnürsenkel wird uns das ganze Leben über vertraut bleiben. Es wird im vierten Lebensjahr oder danach im fünften Lebensjahr und in allen weiteren Jahren in unseren Gewohnheitsleib Einsenken wie der vertraute Wechsel von Tag und Nacht. Wenn wir als Erwachsene darauf zurückblicken, darauf, dass wir von vier Jahren an auch mit den in etwa gleichaltrigen Nachbarskindern erstmals gespielt haben, werden wir dabei eine kle
Ja,
ich möchte mein Biografie-Wissen mit Juvenics verbessern. Dazu bestelle ich einen Bericht (Exposé) mit einer ausführlichen Beschreibung des 4. Lebensjahrs. (Hinweis: Einzelne Jahrsiebt-Exposés haben eine verlängerte Lieferzeit. Informiere dich unter mail@juvenics).
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier kannst du Credits kaufen:
Leseproben findest du hier:
Das 1. Lebensjahr
Das 16. Lebensjahr
Das 25. Lebensjahr
Das 35. Lebensjahr
Das 45. Lebensjahr
Das 58. Lebensahr
Das 61. Lebensjahr
Das 70. Lebensjahr
Das 84. Lebensjahr